Twitter Feed
Neueste Kommentare
- Centenaire 14 – 18Der Erste Weltkrieg im Unterricht - Das Frankreich-Blog - France blog bei 100 Wege, Twitter im Unterricht zu nutzen – sortiert nach Schwierigkeitsgrad
- Claudia Bremer bei Modul 4 #twitter … was ist schon passiert, wie geht’s weiter?
- #EDchatDE News – Woche #37 | #EdchatDE bei LiveSession am 18.6.14,17-18 Uhr, mit den EdchatDE Machern Torsten Larbig und André Spang
- Stefanie Schettler (e-Team) bei Wie kann ich eine Teilnahmebescheinigung für den Kurs bekommen?
- Sonja Gerber bei Modul 4 #twitter … was ist schon passiert, wie geht’s weiter?
Kategorien
Archiv der Kategorie: Allgemein
Erste Ergebnisse zur Twitteraufgabe
Über Twitter sind erste Links und Hinweise eingegangen. Wir werden diese auch auf der Modulseite ergänzen. Hier ein kleiner Überblick: Twitter-Einstieg für Lehrer (Webseite) http://www.rete-mirabile.net/lernen/twitter-einstieg-fuer-lehrer Ein Unterrichtsbeispiel mit Twittern (PDF) http://neos.blogs.rpi-virtuell.net/files/2014/02/Twittern.pdf Jelena Dronowa erklärt Twitter (YouTube) http://youtu.be/XYu1BVKhg4g Twitter im Fremdsprachen-Unterricht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
LiveSession am 18.6.14,17-18 Uhr, mit den EdchatDE Machern Torsten Larbig und André Spang
In der Live-Session am 18.6.14 stellen Torsten Larbig und André Spang von 17-18 Uhr den EdchatDE vor, eine komplett auf Twitter basierende wöchentliche Vernetzungs- und Austauschveranstaltung. Die Macher nennen es einen Twitter Chat. Zielgruppe des EdchatDE sind Lehrende, Lehrerinnen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Live-Sessions, Modul 4
7 Kommentare
Online Talk zum Thema: “Erforschung von Web 2.0 und sozialen Netzwerken in der Lehre?” 16.6.2014, 14 Uhr
Hier mal ein Hinweis auf eine andere Veranstaltung, die aber gut zu unserem Kurs passt: Auf e-teaching.org findet am MO den 16. Juni 2014 um 14 Uhr im Rahmen des Themenspecials „E-Learning-Forschung“ ein Vortrag zum Thema „Erforschung von Web 2.0 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Live-Sessions
Hinterlasse einen Kommentar
Start von Modul 4: Einsatz von Twitter in Bildungsprozessen und Microlearning
Twitter ist ein im Kontext von Bildungsprozessen kontrovers diskutiertes Tool. Man kann sich kaum vorstellen, dass man mit Beiträgen einer maximalen Länge von 140 Zeichen Lernprozesse anstoßen kann. Und doch gelingt es, wie z.B. die beiden Veranstalter André Spang und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Modul 4
Hinterlasse einen Kommentar
Rückblick auf Modul 3: Einsatz von Blogs in Bildungsszenarien
Heute endet schon das dritte Modul im Web 2.0 Kurs. Zu diesem Modul gab es ja letzte Woche schon die Zusammenfassung zu den bisherigen Aktivitäten, darunter auch die spannende Live-Session mit René Scheppler, deren Aufzeichnung im Netz auf der Modulseite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Modul 3
Hinterlasse einen Kommentar
Kurs vor Ende von Modul 3: Einladung zum Teilen & Erinnerung an (Blog)beiträge, Kommentare, Meinungen zum Einsatz von Blogs in Bildungsprozessen
Kurz vor Ende des Moduls 3 wollen wir Sie nochmals herzlich einladen, eigene Blogbeiträge zu melden, zu verfassen, hier zu teilen oder – wer keinen eigenen Blog anlegen möchte auch gerne als Kommentar. Uns interessiert Ihre eigene Meinung zur Chance … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Blogquests und Doku der Live-Session vom 4.6.2014
Hier dokumentieren wir mal die wichtigsten Ergebnisse und genannten Links aus der Live-Session vom 4.6.2014 Beispiele für Blogquests, genannt von Silke Weiß Methan & Co. Webquest Alkohol Stickstoff und die Molekularküche Zimtsterne Die Seite, wo Silke Weiß die Blogquests sammeln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Modul 3
2 Kommentare
Heute, 4.6.2014, Live Session 17-18 Uhr zu Blogs und Blogquests mit den Veranstaltern und Silke Weiß zu Blogquests
Heute am 4.6.2014 findet von 17 – 18 Uhr die Online-Sprechstunde zum Thema Blogs mit Diskussion Ihrer bisherigen Erfahrungen in Unterricht und Lehre. Dabei sein wird als Expertin und mit einem Mini-Input auch Silke Weiß, eine Lehrerin, die Blogs genutzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Live Session mit Rene Scheppler zum Einsatz von Blogs in Lehr-/Lernszenarien: Klasseblogs
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
„eLearning und informationellen Selbstbestimmung“ – ein interessanter Diskussionbeitrag von Lore Reß
Lore Ress hat – auch im Kontext des Web 2.0 Kurses – einen interessanten Beitrag zu „eLearning und informationellen Selbstbestimmung“ geschrieben, der sicher für uns lesenswert ist, vor allem im Hinblick auf die Facebook Nutzung und anderer sozialer Netzwerke und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar